Unverpackt Einkaufen - Wie funktionierts?

 1. Eigenes Behältnis mitbringen und im Laden abwiegen
2. Behältnis mit Ware befüllen
3. Volles Behältnis wird an der Kasse abgewogen
4. Verpackung sparen und Umwelt schonen

 Für ganz Spontane bieten wir auch Gläser und Baumwoll-Beutel in verschiedenen Größen zum Kaufen an. 


Darf ich meine eigene Verpackung mitbringen?

Ja, das ist unser Konzept. Du darfst gerne eigene Gläser, Tupperdosen oder Beutel mitbringen. Bitte achte darauf, dass deine Behälter gereinigt sind.

Für das Abfüllen von den Reinigungs- und Waschmitteln und Flüssigseifen dürfen keine Lebensmittelbehälter verwendet werden.

Und wenn ich keine eigene Verpackung dabeihabe?

Wir bieten Gläser und Baumwollbeutel in verschiedenen Größen zum Kaufen an. 
Außerdem gibt es kostenlos "Notfall-Gläser" und Papiertüten.
Die "Notfall-Gläser" sind von Kund*innen für Kund*innen und werden von uns nach Abgabe kontrolliert, kommen dann erstmal 24 Stunden in Quarantäne und werden danach nochmal von uns gespült.

Wie funktioniert mein Einkauf bei euch?

Deine leeren Behälter kannst du an unserer Kundenwaage abwiegen und mit dem jeweiligen Tara beschriften. Danach kannst du selbst deine Behälter mit Ware befüllen und kommst danach an die Kasse zum Bezahlen.

Falls du Fragen zum Befüllen oder zur Ware hast, helfen wir Dir natürlich gerne weiter.

Woher bezieht Ihr eure Produkte?

Unsere offenen "unverpackten" Lebensmittel beziehen wir u.a. von Großhändlern wie Bananeira oder FairFood, die Wert auf natürliche Lebensmittel, umweltfreundliche Verpackung und regionale/faire Wirtschaftskreisläufe legen.

Bei den verpackten Lebensmitteln oder Drogerieartikeln versuchen wir regionale kleinere Unternehmen zu unterstützen.

Ebenfalls achten wir darauf, dass Produkte, wie beispielsweise Nüsse, aus fairem Handel stammen.


Habt Ihr nur unverpackte Produkte?

Nein, wir bieten auch teils verpackte Produkte an, die natürlich aber plastikfrei sind. Vieler dieser Produkte gibt es aber in (Pfand-) Gläsern, wie z.B. Tomaten Passata, Nussmuse, Ketchup usw.

Wie bekommt Ihr die Produkte eigentlich geliefert?

Wir bekommen die Produkte in Großgebinden geliefert, heißt in 25, 15, 10-kg ...-Gebinden.
"Trockene" Lebensmittel wie z.B. Haferflocken oder Nudeln bekommen wir in Papiersäcken; Produkte die ölig sind oder kleben können wie z.B. Nüsse oder Gewürze bekommen wir in festen Pfandbehältern geliefert, die wir danach an die Hersteller zurückschicken können.

Und wie ist das mit der Hygiene?

Bei uns gelten die gleichen bzw. höhere Hygiene-Standards wie in "normalen" Supermärkten. Noch vor unserer Eröffnung haben wir Kontakt zum Lebensmittelkontrolleur gesucht und uns besprochen.

Wir reinigen und desinfizieren regelmäßig alle Flächen, Waagen und Einkaufswägen; frische Zangen und Löffel um die Waren zu entnehmen stehen immer bereit.

Da wir ein kleiner Laden sind und so alles gut im Blick haben, können wir für die Sauberkeit und Hygiene garantieren.

Welche Bezahlarten bietet Ihr an?

Bei uns kannst du Bar oder mit EC- und Kreditkarte bezahlen.

Kann man bei euch Gutscheine kaufen?

Ja, du kannst bei uns Gutscheine mit jedem beliebigen Betrag erhalten.

Gerne versenden wir Gutscheine auch per E-Mail.

Gibt es Student*innen-Rabatt?

Ja, jeden Donnerstag gibt es 10% Rabatt für Student*innen, Schüler*innen und Azubis (gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises).